tinya.org

Archive for the ‘Radio’ Category

18 Apr, 2015

TINYA: Wild Music from the Heart of Poland

Posted by: helen In: Radio

Am 19. April 2015 um 18 Uhr mit Musik von dem Sampler “Wild Music from the Heart of Poland”

Comments Off on TINYA: Wild Music from the Heart of Poland
Tags:

am 26. April 2015, 23:05, 53 min bei Musik der Welt, BR Klassik   Die Magie organischer Synthesizer Von kaum einem anderen Musikinstrument kennt man so zahlreiche Formen, Größen und Spieltechniken wie von diesem Klangerzeuger, der in jede Hosentasche passt. Die Maultrommel war zu ihren besten Zeiten in vielen Gegenden Europas eine beliebte Weggefährtin. Seit […]

Comments Off on Musikfeature über die Wiederentdeckung der Maultrommel

06 Apr, 2015

Гарц йодль

Posted by: helen In: Radio

Гарц – так называется горный регион на северовостоке Скасонии-Ангальт, примерно в полутора часах от города Галле и Радио Коракс. Его самой высокой точкой является гора Брокен высотой 1141 метров. А еще этот регион таит в себе музыкальные открытия. Вот уже почти на протяжении ста лет в Гарце существует традиция переливчатого пения – йодль.

Comments Off on Гарц йодль

Auf der kanarischen Insel La Gomera begegnen Besuchende der Pfeifsprache und einem vielseitigen musikalischen Panorama zwischen Südamerika, Afrika und Europa. El Silbo, die Pfeifsprache, ist eines der markantesten kulturellen Symbole La Gomeras geworden. 2009 erkannte die UNESCO El Silbo als Weltkulturerbe an. Spaß an dieser analogen Kommunikation haben inzwischen auch viele Kinder und Jugendliche La […]

Comments Off on Radiobeitrag entdeckt die Musik und die Pfeifsprache auf La Gomera

Nicht aus Argentinien kommt das Bandoneon. Das Bandoneon, die “Orgel des kleinen Mannes”, ist eine Entwicklung des Musikalienhändlers Heinrich Band aus Krefeld. Er erweiterte das Akkordeon um mehrere Töne und verkaufte das neue Instrument ab 1846 unter dem Namen Bandoneon. Dennoch ist das Bandoneon heute mit Buenos Aires und dem Tango untrennbar verbunden. Auch mit der […]

Comments Off on Radiobeitrag über das Bandonion Festival in Carlsfeld

Die erste Folkmusikschule Deutschlands Folkmusik live hören, das ist in unserer Region an vielen Orten möglich. Folkmusik spielen lernen ist schon schwieriger. Um Irish Flute, Dudelsack oder Banjo spielen zu lernen, war man bis vor kurzem auf autodidaktische Fähigkeiten und Play-Along Lehrbücher angewiesen. Seit knapp drei Jahren allerdings gibt es in der Stadt Halle einen […]

Comments Off on Radiobeitrag mit Alan Doherty über die Folkmusikschule in Halle/Saale

Das gab es bisher noch nicht im Plauener Malzhaus: So eindeutig wie in diesem Jahr wurde noch nie in der über 20-jährigen Geschichte der Folkherbsts eine Gruppe zum Gewinner gekürt. Publikum und Jury wählten mit eindeutiger Mehrheit ein junges Quintett aus Dänemark für den Europäischen Folkmusikpreis „Eiserner Eversteiner“ aus: Das Harald Haugaard und Helene Blum Quintett. Während […]

Comments Off on Radiobeitrag über Harald Haugaard und Helene Blum beim Folkherbst

Im September nun endet die Zeit der Folk-Festivals und es springt zuverlässig seit 22 Jahren das Malzhaus in Plauen mit dem “Folkherbst” ein: Die neue Folkherbst Saison begann mit einer bemerkenswerten, jungen Band aus Wales: Jamie Smith´s Mabon. Jamie Smith ist Akkordeonist und kreativer Kopf von Mabon. Zur Eröffnung des diesjährigen Folkherbst in Plauen waren […]

Comments Off on Radiobeitrag über Jamie Smith´s Mabon beim Folkherbst in Plauen

Addicted2Random – Spiel mit dem Zufall In der europäischen Musikgeschichte wurde über Jahrhunderte nichts dem Zufall überlassen – Händel, Bach und Beethoven waren Meister des systematischen Komponierens. Heute ist das intendierte Spiel mit der Größe Zufall das Surplus bei vielen avantgardistischen Musikkreationen. Die Flüchtigkeit des Augenblicks übt den Reiz der neuen Klanglandschaften aus. Addicted2Random (A2R) […]

Comments Off on Das ADDICTED2RANDOM Festival von Radio CORAX im Juli in Halle

Nennen Sie es Open Stage oder Open Mic, in Irland jedenfalls funktioniert das Konzept der “Bühne für alle” in Kneipen und Bars seit Jahrzehnten. Irische Musiker_innen könnten theoretisch 7 Tage die Woche mit Leuten jammen. In fast jedem Pub, egal ob in Dublin oder Wexford, finden regelmäßig Sessions statt. Und das fernab von touristischen Ambitionen. […]

Comments Off on Radiobeitrag über die junge Irish Folk-Pop Band “Perfect Friction”

Categories

Archives

Corax_Logo-klein