tinya.org

am Sonntag, 15. Oktober 2023, 18 Uhr, Radio CORAX, 60 min

Der einzige Ort in ganz Deutschland, an dem derzeit Glockenspieler*innen ausgebildet werden, ist in Halle (Saale). Mit Glockenspiel ist jedoch nicht das kleine Musikinstrument gemeint, das man aus Spielmannszügen oder als Kinderinstrument kennt. Hoch oben im Roten Turm in Halle, befindet sich tatsächlich das größte Glockenspiel Europas. Es besteht aus 76 frei schwingenden Glocken. Die größte Glocke heißt Dame Händel und wiegt 8 Tonnen. Die kleinste Glocke wiegt nur zehn Kilogramm.

In Halle lernten in den vergangenen Jahren mehrere Musikerinnen und Musiker der Stadt das Spiel auf dem Instrument. Das Carillon im Roten Turm wurde vor genau 30 Jahren, 1993, eingebaut. Geplant wurde es von der legendären Glockengießerfamilie Schilling aus Apolda. Deren Geschichte in dieser Sendung genauer erzählt wird. Die Stadt Halle feiert am 15. Oktober 2023 den 30. Geburtstag ihres Carillons. Vier der halleschen Glockenspieler spielen aus diesem Anlass am Nachmittag ein großes Konzert und werden vom Bürgermeister zu Halleschen Stadtcarilloneuren ernannt. 

In dieser Sendung wird auch vom Carillon im Roten Turm die Rede sein. Die Carilloneurin Uta Gräber aus Halle stellt das Instrument vor. Insgesamt berichten sechs Glockenexpertinnen und -experten aus Deutschland, Griechenland und den USA über die Faszination, die Glocken als Musikinstrumente und Klangerzeuger haben:

Jan Henrik Stens, Vorsitzende des Deutschen Glockenmuseums, Köln

Matthias Schriefl, Jazztrompeter und Komponist, Köln

Robert Kollatz, Leiter des Glockenmuseums in Apolda, Thüringen

Panayotis Panopoulos, Professor für Musikethnologe an der Universität der Ägäis

Uta Gräber, Carilloneurin aus Halle (Saale)

Tiffany Ng, Professorin für Carillon an der Universität Michigan, USA

PLAYLIST

Matthias Schriefl: Maria Rain (2022)

Margot Murdoch: Tea with Hildegard, performed by Prof. Tiffany Ng (2021)

Matthias Schriefl: Konstanz ULF (2022)

Hubei Chime Bells Orchestra: A secluded Orchid (1988)

Llorenç Barber: Oir Campanas (2006)

Panos Panopoulos, Yorgos Samantas (rec.): Tierglocken auf Naxos (2021)

Steven Feld (rec.): Carnival Skyros (2004)

Jo Haazen (arr.): Aizu Bandai San, performed by Uta Gräber (2023)

Hans W. Koch: glocke+tier, performed by Hans W. Koch + two radio frequencies (2016)

Laura Steenberg: The Seer, performed by Prof. Tiffany Ng (2007)

Tan Dun: Symphony 1997 (Heaven Earth Mankind)

Comments Off on Musikinstrument über den Dächern der Stadt: Das Carillon

27 Mar, 2023

Die Kunst des Glockenspielens

Posted by: helen In: Radio

Sonnabend, 29. April 2023, 23:05 Uhr, BR-KLASSIK, 53 min

Das Turmglockenspiel, diese riesige Spieluhr, ruft mehrmals täglich von den Dächern vieler Rathäuser und Kirchtürme. Doch die klangmächtigen Glocken verschwimmen hinter den Geräusche unserer Städte, hinter Straßenbahnenquietschen und Wochenmarkttrubel. Erst, wenn es um die Türme von München, Halle, Mecheln oder Ann Arbor gegen Abend etwas ruhiger wird, dann klingen Glocken in die Weite und laden manchmal sogar zum Konzert. In den vergangenen Jahren wurden die Carillons, wie die Turmglockenspiele auch genannt werden, nicht nur in Deutschland wiederentdeckt und als Musikinstrumente im öffentlichen Leben verankert. Die Experten für Glockenspiel leben seit je her in den Niederlanden und in Belgien. Dort beginnt die Geschichte der Carillons, vom Glockenguss bis zur Komposition von Literatur eigens für diese gewaltigen Klangkörper. Europas größtes Carillon steht heute in Halle an der Saale. Durch die Ausbildung neuer Glockenspielerinnen und Glockenspieler und durch regelmäßige Konzerte etabliert sich Halle als impulsgebender Standort für die Glockenspielkunst. Die größte Szene außerhalb Europas gibt es in den USA. Dort sind es im Jahr 2023 Carilloneurinnen, die durch die Arbeit der Professorin Tiffany Ng besondere Aufmerksamkeit erfahren. Einen Blick in die musikalischen Möglichkeiten von gestimmten Glocken geben auch die Glockenspiele des alten China. Außerdem gestalten heute auch zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler den Klang der Glocke im 21. Jahrhundert.

 

Comments Off on Die Kunst des Glockenspielens

21 Sep, 2022

Serbiens junge Musikerinnenszene

Posted by: helen In: Radio

Sonnabend, 29. Oktober 2022, 23:05 Uhr, BR-KLASSIK, 53 min

2012 gewann Bojana Pekovic die Talenteshow „Ja imam talenat“ im serbischen Fernsehen. Die damals 14-jährige sang ein Lied aus der epischen Liedtradition Südosteuropas und begleitete sich selbst auf der Gulse, einem Saiteninstrument, das bis dahin nur männliche Solisten kannte. Inzwischen studiert Bojana Pekovic Gulse an der Universität in Helsinki. Bereits jetzt hat sie das Instrument in neue Gefilde geführt: in die Kammermusik, ins Theater und die Popularmusik. Ganz ähnlich kunstvoll und innovativ erfindet die serbische Musikerin Neda Nikolić die Flöte Frula musikalisch neu. Auch sie ist als weibliche Solistin auf ihrem Instrument noch eine Ausnahme. Die Stimmen der Romnja, die sich in der Hip-Hop-Gruppe Pretty Loud erheben, protestieren in ihren Songs gegen Rollenbilder, die jungen Roma-Frauen zugeschrieben werden. Pretty Loud ist die erste reine Frauen-Band der Roma, ebenfalls aus Serbien. Die Sendung gehört diesen und weiteren, neuen Musikprojekten aus Serbien, die von Folkmusik inspiriert und weiblich sind. Beobachtet und eingeordnet wird die Entwicklung von der Musikethnologin Iva Nenić von der Universität der Künste in Belgrad. Sie dokumentiert im Rahmen des Projektes „Female Leadership in Music“ die Erfolge, aber auch die Grenzen und Hürden, die Frauen in Serbien als Musikerinnen erleben.

Comments Off on Serbiens junge Musikerinnenszene

am Sonntag, 18. Juli 2021, Radio CORAX, 60 min

“Diese Instrumente sind Zeitmaschinen”, sagt Steev Kindwald und meint damit u.a. die indische Doppelflöte Alghoza. Seit 20 Jahren lernt Steev bei einem Meister der Langa Musikerkaste in Rajasthan. Alghoza spielen sei das Erste, was man nach dem Aufwachen macht und das Letzte, bevor man zu Bett geht. Es geht um viel mehr als das bloße Üben: Alghoza spielen ist ein Seins-Zustand, eine Lebensform, ein künstlerischer Ausdruck und ein Rückgriff auf das musikalische Schaffen früherer Generationen.

Comments Off on Zeitmaschine Alghoza: Mit Steev Kindwald in Rajasthan

18 May, 2021

Musik aus Rajasthan

Posted by: helen In: Radio

am 20. Juni 2021, 18 Uhr, Radio CORAX, 60 min

Ausgesprochen hörenswert ist die Musik aus dem Nordwesten Indiens. Im Bundesstaat Rajasthan sind eine Vielzahl Instrumente, Sounds und Musikgruppen aktiv. Diese Sendung gehört Tonaufnahmen aus den Jahren 1972 und 1993 von der französischen Musikethnologin Geneviève Dournon, sowie aktuellen Einspielungen der verschiedenen Musikerkasten und Communities der Region.

Comments Off on Musik aus Rajasthan

von Helen Hahmann am 29. Mai 2021 um 23:05 Uhr auf BR Klassik “Musik der Welt”, 53 min

Seit zwanzig Jahren bereits spielt Steev Kindwald die indische Doppelflöte Alghoza. Erst nach zwanzig Jahren Übung, sagt sein Meister in Rajasthan, klingt das Instrument gut. Vorausgesetzt, man widmet sich voll und ganz dem Alghoza-Studium. Alghoza spielen sei das Erste, was man nach dem Aufwachen macht und das Letzte, bevor man zu Bett geht. Für Steev Kindwald geht es um viel mehr als das bloße Üben auf einem Instrument: Alghoza spielen ist ein Seins-Zustand, eine Lebensform. Und es ist die Kunst wie jene Menschen zu leben, die die Alghoza bis zur Vollendung verinnerlicht haben und dennoch seine eigenen Varianten dieser Musik zu prägen.

Wie kaum ein anderer Musiker vereint Steev Kindwald die Einflüsse verschiedenster Kulturen in sich. Seinen Faible für komplexe, rhythmische Strukturen verbindet Steev mit seiner Herkunft: ein Teil der Familie hat ihre Wurzeln in Siebenbürgen, Rumänien. Ansonsten lebt Steev zwischen den Kontinenten – USA, Frankreich, Japan. Auf seinen ausgedehnten Reisen durch Asien dokumentiert Kindwald seit Jahren auch Meistermusiker und zeremonielle Musiken. So ist ein beeindruckendes Tonarchiv entstanden. Kindwald lernt Flöten und Maultrommeln anzufertigen und lässt sich dabei inspirieren von Instrumenten, die ihm auf seinen Reisen durch Asien begegnen oder von Sammlungsstücken aus ethnologischen Museen und archäologischen Ausgrabungen.

Comments Off on Die Kunst der schwebenden Klänge: Steev Kindwald in Rajasthan

von Helen Hahmann und Conrad Dorer
am 28. Februar 2021 um 23:05 auf BR Klassik “Musik der Welt”, 53 min

Als ich jung war, hörte ich ein Hörspiel von Anna Seghers in der Schule. „Ein ganz langweiliges Zimmer“. Aber all die Dinge im Zimmer eines Jungen hatten eine lange, bewegende Geschichte, ein ganzes Leben bereits hinter sich. Als ich durch die Hochgebirge Zentralasiens später reiste, wunderte ich mich, dass die Hirten auf den Hochweiden einen Teil ihrer Milch wegschütteten, da Molkereiprodukte aus Neuseeland viel billiger vor Ort angeboten werden konnten.

Wenn wir auf unsere durchschnittlich 10.000 Dinge zuhause schauen, welche Erinnerungen tragen diese bereits mit sich? Was verraten sie, wenn wir genauer schauen wie ein Detektiv? Lassen Sie uns in den Zauberhut greifen und hinter die magischen Geheimnisse der Objekte um uns herum schauen. Konsum kon-zoomieren. Alles liegt plötzlich da wie ein Stillleben, wie eine Ausstellung. Wie Bilder eine Ausstellung … Mit Mussorgski, seinen Interpreten weltweit und der „Musik im Blut der Waren“ reisen wir auf absurden Wegen unseren Dingen hinterher. Bis dem Globus schwindelig wird. Oder uns.

Comments Off on Ausgeliefert – oder: die wunderlichen Wege der Waren um die Welt

von Conrad Dorer und Helen Hahmann
am 27. Februar 2021 um 23:05 Uhr auf BR Klassik “Musik der Welt”, 53 min

Kennen Sie eines der ältesten Musikinstrumente? Einem Musikinstrument, das überwiegend im Verborgenen existiert und dabei nahezu unbeobachtet einen musikalischen Kosmos prägt? Es sind Sie selbst! Ihre Lippen und Ihr Mundraum ermöglichen das Pfeifen – eine Sprache, Kunst und Kultur, der ein ganzes Museum gewidmet werden könnte. Und wie wäre es … ?! Wir laden Sie ein in unser interaktives „Museum für Pfeifkunde“. Zu Kunstpfeifern und Pfeif-Champions. In eine Pfeifakademie. Zu pfiffiger Lyrik und Pfeifsprachen. Erfahren Sie mehr über die Vielzahl an Pfeiftechniken und begleiten Sie die Vokal- und Pfeifkünstler Alex Nowitz und die Pfeifweltmeisterin Carole Anne Kaufman alias «The Whistling Diva».

Pfeifen – das wird nicht nur mit „guter Laune“ und Positivem assoziiert. Erinnert sei an die Unheil verheißenden Zuschreibungen des Pfeifens und die Überwindung der Vorstellung, die geschürzten Lippen seien für Frauen unschicklich. Wir laden Sie zu einer Wiederentdeckung der eigenen Pfeifstimmen ein und trimmen sie zu einem uns stets begleitenden Instrument, das Verblüffung und Entzücken zu erwecken vermag.

Eine Sendung zum Ohren- und Lippen-Spitzen.

Comments Off on Wir pfeifen drauf – Eine Hommage an eine musikalische Randerscheinung

Der legendäre Jodler Franzl Lang wäre am 28. Dezember 2020 90 Jahre alt geworden. In der Sendung ZeitZeichen auf WDR 5 wurde aus diesem Grund ein Portrait über ihn und über das Jodeln ausgestrahlt. In dem Beitrag sind u.a. Ausschnitte aus einem Gespräch mit Helen Hahmann zu hören und auch das Jodeln im Harz bekommt seinen Platz …

Comments Off on Interview über Franzl Lang und das Jodeln für WDR ZeitZeichen

28 Nov, 2020

Maultrommelworkshop für Schüler*innen

Posted by: helen In: Workshops

7. Dezember 2020, Maultrommel-Workshop am GutsMuths-Gymnasium in Quedlinburg mit Helen Hahmann

Workshop mit der vietnamesischen Maultrommel Dan Moi für Schüler*innen der 12. Klasse am GutsMuths-Gymnasium in Quedlinburg. In diesem Workshop berichtet Helen Hahmann über die Geschichte der Maultrommel und stellt die wichtigsten Spieltechniken auf der Lippenmaultrommel Dan Moi vor.

Comments Off on Maultrommelworkshop für Schüler*innen

Categories

Archives

Corax_Logo-klein