17 May, 2020
Posted by: helen In: Radio
Sonntag, 19. Juli 2020, 18 Uhr, Radio CORAX, UKW 95.9 in Halle & Umgebung, 60 min Ein Rundflug über das von dem ungarischen Musiker und Musikforscher Miklos Both initiierte Polyphony Project, das seit 2014 Dörfer in der Ukraine bereist und eine faszinierende, mehrstimmige Liedtradition in Ton und Video dokumentiert. Das komplette Archiv ist veröffentlicht auf […]
Comments Off on Lieder aus ukrainischen Dörfern
17 May, 2020
Posted by: helen In: Radio
Sonntag, 21. Juni 2020, 18 Uhr, Radio CORAX, UKW 95.9 in Halle & Umgebung, 60 min Ein Querschnitt durch das Tonarchiv des Pitt Rivers Museum in Oxford mit historischen Aufnahmen: u.a. aus Nigeria, Kolumbien, Nepal und Vanuatu. Zu Wort kommen der Ethnologe Paul Basu und der Musikethnologe Noel Lobley. Die ältesten Aufnahmen der Sendung wurden […]
Comments Off on Das Musikarchiv des Pitt Rivers Museum
17 May, 2020
Posted by: helen In: Radio
Sonntag, 17. Mai 2020, 18 Uhr, Radio CORAX, UKW 95.9 in Halle & Umgebung, 60 min
Comments Off on Musik aus Yunnan
19 Feb, 2020
Posted by: helen In: Radio
Virtuelle Archive für Feldaufnahmen Teil 2: Polyphony Project. Eine neue Generation von Field Recordings am 29. März 2020, 23:05 Uhr, BR Klassik, 53:30 min Auf Initiative von Wissenschaftlern und Musikliebhabern entstehen im Internet nichtkommerzielle Musikarchive mit Feldaufnahmen aus verschiedenen Teilen der Erde. „Es ist nicht genug, dass wir Material von kulturellem Wert sammeln und es […]
Comments Off on Polyphony Project. Eine neue Generation von Field Recordings
17 Feb, 2020
Posted by: helen In: Radio
Virtuelle Archive für Feldaufnahmen Teil 1: Die Tonsammlung des Pitt Rivers Museum und die Rückgabe immaterieller Kulturgüter 28. März 2020, 23:05 Uhr, BR Klassik, 53:30 min Stille – plötzlich ein starkes rhythmisches Rauschen – Gesang setzt ein, klingt weit entfernt – die Stimme eines Mannes im Falsett – kein Text, klagendes Johlen – die Töne […]
Comments Off on Die Tonsammlung des Pitt Rivers Museum und die Rückgabe immaterieller Kulturgüter
20 Jun, 2019
Posted by: helen In: Radio
Mittwoch, 28. August 2019, BR Klassik, Musik der Welt, 53 min In Yunnan hört man überall Musik. Musik ist ein bedeutender Teil des Lebens – es gibt Musik zum Laufen, zum Essen und Trinken, zum Gruß, zum Abschied, zur Brautwerbung, für die Hochzeit oder für Beerdigungen. Manche Feste werden tagelang gefeiert, dann wird ohne Unterlass […]
Comments Off on Die Kunst der verstimmten Klänge. Musik der Minderheiten Südwestchinas
05 May, 2019
Posted by: helen In: Radio
Sonntag, 16. Juni 2019, 18 Uhr, Radio CORAX, UKW 95.9 in Halle & Umgebung “Massen auf Massen sinnloser, schwirrender Geräusche, die von den Mauern zurückgeworfen werden”, es sind die beiläufigen Töne, die ein Land tosen, lärmen und klingen lassen. Die Geräuschkulisse Marokkos wie sie der amerikanische Autor Paul Bowles gehört hat, dringt durch einen weißen […]
Comments Off on Paul Bowles und die Musik Marokkos
03 May, 2019
Posted by: helen In: Radio
Man kann sich die brasilianische Geige Rabeca wie eine flachgedrückte und deshalb etwas breite Bratsche vorstellen, die in hellem Holz strahlt. Ein robustes Instrument mit Stahlsaiten, das es in unterschiedlichsten Ausführungen in ganz Brasilien gibt. Einer der bekanntesten Instrumentenbauer und Rabeca-Spieler heißt Nelson da Rabeca. Zusammen mit dem in Brasilien lebenden Schweizer Musiker Thomas Rohrer […]
Comments Off on Tradição Improvisada. Die brasilianische Geige Rabeca
26 Feb, 2019
Posted by: helen In: Radio
Musik der Welt, 27. April 2019, 53 min, BR Klassik Während die Megastädte São Paulo und Rio de Janeiro in der Berichterstattung über Brasilien oft alle Aufmerksamkeit auf sich zu vereinen scheinen, bleibt das brasilianische Hinterland, die riesigen ländlichen Gegenden, eher unbemerkt. Das gilt auch für die Musik aus den küstenfernen Regionen, aus dem Sertão, […]
Comments Off on “Cowboys ohne Pferde” – Musik aus dem Landesinneren Brasiliens
25 Mar, 2018
Posted by: helen In: Radio
am Sonntag, 25. März 2018, 23:05 Uhr, 53 min bei MUSIK DER WELT auf BR Klassik, 53 min Es sind die beiläufigen Töne, die ein Land tosen, lärmen oder klingen lassen. Die Geräuschkulisse Marokkos dringt in dieser Sendung wie durch einen weißen Nebel, der den Morgen im Atlas-Gebirge nach der kalten Nacht durchbricht. Klänge, die […]
Comments Off on Musik für einen weißen Nebelmorgen: Klangplateau Marokko