tinya.org

26 Nov, 2016

TINYA Recordings #12: Jemen & Tuva & andere

Posted by: helen In: Radio

Samstag, 12. November 2016, 10:00 – 11:00 Uhr, Radio CORAX

Außer Aufnahmen aus dem Jemen und aus Tuva, gab es in dieser Sendung auch Aufnahmen von Markos Vamvakaris aus Griechenland, sowie Tondokumente aus Belize, Kambodscha, Benin, den Salomon-Inseln und Kanada zu hören:

Das wahrhaft schönste Stück dieser Sendung stammt vom Album Canada: Music of the Inuit – The Copper Eskimo Tradition aus der UNESCO Sammlung von Smithsonian Folkways: Birth of Earthworms von Agnes Nanogak. Wer das Album in die Hände bekommt unbedingt anhören. Das Stück gibt es nicht als Audio-File zum einbetten. Deshalb an dieser Stelle eine Aufnahme vom Bouzouki-Meister Markos Vamvakaris:

Comments Off on TINYA Recordings #12: Jemen & Tuva & andere

26 Nov, 2016

TINYA Recordings #11: Kuba & Wagogo (Tanzania)

Posted by: helen In: Radio

Samstag, 15. Oktober 2016, 10:00 – 11:00 Uhr, Radio CORAX

Einige produzierte, populäre Aufnahmen aus Kuba, die sich am Changüi, der Rumba und Kiribá orientieren, sowie eine Auswahl aus dem Tonarchiv des spanischen Musikethnologen Polo Vallejo, der die Musik der Wagogo Kinder in einem dreisprachig erschienen Buch zugänglich macht: Mbudi Mbudi Na Mhanga.

Comments Off on TINYA Recordings #11: Kuba & Wagogo (Tanzania)

26 Nov, 2016

TINYA Recordings #9: West Africa

Posted by: helen In: Radio

Samstag, 01. Oktober 2016, 10:00 – 11:00 Uhr, Radio CORAX

Ghana, 1921 – Gambia, 1977 – Nigeria 1965 – Sierra Leone, 1950 – Senegal 1982 – eine Auswahl von Schellack- und Feldaufnahmen aus dem Tonarchiv der British Library mit dem Fokus auf Westafrika.

Comments Off on TINYA Recordings #9: West Africa

Samstag, 03. September 2016, 10:00 – 11:00 Uhr, Radio CORAX

Ounalou Biha Rajao wurde 1959 von Paul Bowles in Südmarokko aufgenommen. Die Musik- und Tanzform heißt guedra: die Musiker knien auf dem Boden und tanzen mit ihren Oberköpern. Der amerikanische Schriftsteller und Komponisten Paul Bowles war hingerissen und überwältigt von der Musik, die er in Marokko hörte. Er verbrachte viele Jahre seines Lebens in Tangar. Auf seiner mehrwöchigen Reise durch Marokko, nahm Bowles auch die strahlende Musik der ethnischen Minderheit der Gnawa auf. Auf einer Aufnahme hört man nicht nur die metallischen Handklappern, die Karkaba, sondern auch den Wind der marokkanischen Küste in Essaouira um die Mikrophone streifen. – Für die Aufnahmen reiste Bowles mit einem Ampex601 Tonbandgerät, das knapp 20 kg schwer und so groß wie ein Reisekoffer war.

Comments Off on TINYA Recordings #8: Music of Marocco – Paul Bowles Archive (2)

Samstag, 20. August 2016, 10:00 – 11:00 Uhr, Radio CORAX

Dust to Digital haben im April eine Auswahl marokkanischer Musik aus dem Tonarchiv von Paul Bowles veröffentlicht, aufgenommen im Jahr 1959, ein Querschnitt durch die fassungslos schönen Musiken Marokkos, u.a. Third Sqel, aufgenommen am 27. November 1959 in Zagora:

Comments Off on TINYA Recordings #7: Music of Marocco – Paul Bowles Archive (1)

17 Aug, 2016

TINYA Musikfeature: Toques de Cuba

Posted by: helen In: Radio

am Sonntag, 21. August 2016
18:00-19:00 Uhr auf Radio CORAX, 60 min

Yo-Yo Ma, der berühmte Cellist, hat vor einigen Wochen ein Konzert in Havanna gegeben. Das Konzert war ausverkauft. An dem Tag des Konzerts hat es wie aus Eimern geschüttet und obwohl die Leute draußen nicht rein konnten, standen die Menschen trotzdem mit aufgespannten Regenschirmen vor dem Konzertsaal und riefen „Cello! Cello! Cello!“ und ich konnte das nicht glauben, das Publikum stand draußen und schrie, um hereingelassen zu werden. Das ist das unglaubliche an Havanna. So eine Szene würde man hier vielleicht bei einem Konzert von Los Van Van erwarten. Aber das Publikum von Havanna kann man einfach nicht einseitig beurteilen.“ Eine akustische Reise durch Kuba.

PLAYLIST

Timbalaye
(1) Opening
Album: Se Partió el Bate (EGREM, 2014)

Estrellas Campesinas
(12) Pretenciosa
Album: ¡Ahora Sí! Llegó el Changüí (Caribe Productions Inc., 1999)

Oderquis Reve y su changui
(7) Buen Changui
Album: Changuisero de Cepa (EGREM, 2005)

Los Muñequitos de Matanzas
(11) Bantú
Album: De Palo Pa´Rumba (BISMUSIC 2009)

Timbalaye
(14) Rumba Con Reguetón
Album: Se Partió el Bate (EGREM, 2014)

Xiomara Vidal
(4) Amanecer de Ilución
Album: Cuba (Eigenverlag)

Buena Vista Social Club
(14) La Bayamesa
Album: Buena Vista Social Club (World Circuit, 1997)

Polo Montañez
(2) Guajiro Natural
Album: Guajiro Natural (2000)

Ricardo Leyva & Sur Caribe
(13) Añoranza por la Conga
Album: Credenciales (2005)

Comments Off on TINYA Musikfeature: Toques de Cuba

03 Aug, 2016

TINYA Recordings #6: Bali / Marokko / Paraguay

Posted by: helen In: Radio

am Sonnabend, 6. August 2016
10:00-11:00 Uhr auf Radio CORAX, 60 min

341982833_b77afbb769_z

PLAYLIST

1 Paraguay (Tomaraho) – Origins of the World (Anabsoro), 1988,  [PARAGUAY]
CD: Voices of the World – Anthology of Vocal Expression (Disc 1)

2 Kecak, Szene II, The abduction [BALI]
CD: Bali – The Kecak (Playa Sound); Gruppe: Kecak Puspita Jaya
aufgenommen im Juli 1998 in Badung auf Bali (Abian Semal)

3 Kecak, Szene V, The monkey battalions [BALI]

4 Mahmoud Guinia mit Insame Drum Kid (Kassette) [MAROKKO]

5 Musique du Sud de Maroc (Kassette) [MAROKKO]

6 Carnaval: Juri Juri [PARAGUAY]
aufgenommen von Jean-Pierre Estival im Jahr 1999

Comments Off on TINYA Recordings #6: Bali / Marokko / Paraguay

26 Jun, 2016

TINYA Recordings #5: Yunnan

Posted by: helen In: Radio

am Sonnabend, 18. Juni 2016
10:00-11:00 Uhr auf Radio CORAX, 60 min

PLAYLIST

1 Chuanzhi Lian (Lotuses)
Album: Dongjing Music – Where Confucian, Taoist and Buddhist Culture Meet
Interpret: Chuxiong County Town Dongjing Association, 1998

2 Yi Di Shao
Album: Dongjing Music – Where Confucian, Taoist and Buddhist Culture Meet
Interpret: Mengzi County Town Dongjing Association,1998

3 Dang mie po ai meng qia (Song congratulating a marriage)
Nanwoka – Multi-part folksongs of Yunnan´s ethnic minorities #3 & #4 (2005)

Yunnan_Foto_Mónica_Xu

4 Wedding Lament

5 Meng Ga La
Three Buddhist monks at Guanmian Temple, Mengwoda Village
Nanwoka – Multi-part folksongs of Yunnan’s ethnic minorities #3 & #4

6 Gongsongjing (Together Chanting Sutras)
Elderley Monk of Gedan Songzanlin Temple
Baishibai: Songs of the Minority Nationalities of Yunnan (1995), 1:59 min

7 San Ban Si
Nanwoka – Multi-part folksongs of Yunnan’s ethnic minorities #3 & #4

8 Hulushengwu
South Of The Clouds: Instrumental Music Of Yunnan Volume 1

9 Lalu Erzhe Ge
South Of The Clouds: Instrumental Music Of Yunnan Volume 1

10 Ba ge le (Love song)
gesungen von Sha Du
Nanwoka – Multi-part folksongs of Yunnan’s ethnic minorities #3 & #4

11 Lovesong (Yi)

12 Dianbei Tiangeng Diao (Love Song), instrumental
gespielt von Bai
South Of The Clouds: Instrumental Music Of Yunnan Volume 1

13 Ha shao (Love song)
gesungen von Yu Luan, Yu Xiang & Ai Hanliang
Nanwoka – Multi-part folksongs of Yunnan’s ethnic minorities #3 & #4

14 Yi Dance

15 Hani Festivallied

16 Tiaowu Diao (Dance Melody), instrumental
(SANI branch of the Yi)
South Of The Clouds: Instrumental Music Of Yunnan Volume 1

17 Baishibai (Mountain Song)
Tong Jinshan & Hei Dapuo
Baishibai: Songs of the Minority Nationalities of Yunnan, 00:54 min

18 Remeicuo
Group of singers from Dadong Xiang
Baishibai: Songs of the Minority Nationalities of Yunnan, 1:09 min

19 Wugenqu (The Fifth Watch of the Night) – „SingerSongwriter“
gesungen von Yang Dehong
Baishibai: Songs of the Minority Nationalities of Yunnan, 3:00 min

20 Cu Mubi (Old People´s Dance), Flöte
AXI branch of the Yi
South Of The Clouds: Instrumental Music Of Yunnan Volume 1

21 Machiduo, instrumental (Yi)
South Of The Clouds: Instrumental Music Of Yunnan Volume 1

Comments Off on TINYA Recordings #5: Yunnan

am Sonntag, 17. Juli 2016
18:00-19:00 Uhr auf Radio CORAX, 60 Minuten

Es ist eines der wandlungsfähigsten Musikinstrumente, die man auf der Welt kennt; ein Musikinstrument, für das es über 1000 Namen gibt; das in jede Hosentasche passt; ein Instrument mit einer knapp 3000-jährigen Geschichte – ein Instrument das verführt, heilt und in Trance versetzt.

Die Musik mit der Maultrommel erlebte in den vergangenen zehn Jahren einen spürbaren Aufschwung. Neben den Kongressen der „International Jew´s Harp Society“ sind Festivals wie das Ancient Trance in Taucha bei Leipzig, das in diesem Sommer vom 12. bis 14. August stattfindet, zu einer festen Instanz in der Musikszene geworden. Das TINYA-Musikfeature lässt vier Maultrommelspezialisten zu Wort kommen: Die kanadische Musikethnologin Deirdre Morgan, den schweizer Experimentalkünstler Anton Bruhin, die japanische Instrumentenbauerin Suzuki Kimiyo und den indischen Musiker Neptune Chapotin.

Comments Off on TINYA Musikfeature: Munnharpe – Trümpi – Khomus: Ein akustisches Portrait der Maultrommel

13 Jun, 2016

Delirium der Klänge – Musikleben auf Kuba

Posted by: helen In: Radio

am 26. Juni 2016, 23:05 bis 00:00 Uhr auf BR Klassik

Der kubanische Schriftsteller Alejo Carpentier entwarf 1974 in seinem Buch “Barockkonzert” ein Szenario, das exemplarisch für das musikalische Leben auf Kuba steht: Musiker mit diversen kulturellen Hintergründen spielen sich gemeinsam in einen Rausch, in ein kaum vorstellbares Delirium. Die öffentliche Präsenz von Trovadores und Rumberos hat Kuba als “Land der Musik” bekannt werden lassen. Neben den großen Mambo-Orchestern, dem berühmten Son und Cha Cha Cha, existieren auch viele kleine Musikstile fernab der marktkonformen Schauplätze. Nengón, Kiribá, Changüí – sie sind die eigentliche Essenz der kubanischen Musiklandschaft. Das Feature wirft einen Blick auf die versteckten musikalischen Schätze der Insel und entdeckt an der Schwelle zu einem neuen Zeitalter die Musikgeschichte(n) Kubas.

Comments Off on Delirium der Klänge – Musikleben auf Kuba

Categories

Archives

Corax_Logo-klein